Diabetes und Ich
Was ist Diabetes?
Diabetes mellitus (auch "Zuckerkrankheit" genannt) ist der Sammelbegriff für vielfältige Störungen des Stoffwechsels, deren Hauptmerkmal die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung) ist. Ursache ist entweder eine gestörte Insulinfreisetzung aus den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse und/oder eine gestörte Insulinwirkung an wichtigen Organen wie Leber, Muskulatur und Fettgewebe. Insulin ist ein lebensnotwendiges Stoffwechselhormon, das den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel steuert (Quelle:http://www.diabetes-risiko.de).
Diabetes mellitus Typ 1
Der Diabetes mellitus Typ 1 wurde früher auch als insulinabhängiger Diabetes oder juveniler Diabetes bezeichnet. Es handelt sich beim Typ-1-Diabetes um eine Autoimmunerkrankung. Diese entsteht, wenn die Betazellen der Bauchspeicheldrüse, welche das für die Regulierung des Blutzuckers notwendige Insulin herstellen, vom Immunsystem des Körpers zerstört werden. Der Typ-1-Diabetes tritt häufiger bei Kindern und jungen Erwachsenen auf, kann aber Personen in jedem Lebensalter treffen. Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 sind lebenslang auf die Gabe von Insulin angewiesen, Heilungsmöglichkeiten bestehen bisher noch nicht (Quelle: http://www.diabetesgesellschaft.ch).
Diabetes mellitus Typ 2
Der Diabetes mellitus Typ 2 war früher auch als nicht-insulinabhängiger Diabetes oder Altersdiabetes bekannt. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse zwar weiterhin Insulin, jedoch nicht genügend oder der Körper kann es nicht mehr wirksam verwenden, um Blutzucker in Energie umzuwandeln (Insulinresistenz). Die Entwicklung des Typ-2-Diabetes wird begünstigt durch Erbfaktoren, Übergewicht und Bewegungsmangel. Er tritt in den meisten Fällen erst ab einem Lebensalter von über 40 Jahren auf, man findet ihn aber auch zunehmend bei jüngeren Menschen mit starkem Übergewicht. Der Diabetes mellitus Typ 2 macht rund 90% der Diabeteserkrankungen aus. Je nach Schwere der Erkrankung kann der Diabetes Typ 2 mit gesunder Ernährung und körperlicher Betätigung in Schach gehalten werden. Wenn dies allein nicht genügt, kommt die medikamentöse Behandlung hinzu: Tabletten und/oder Insulin (Quelle: http://www.diabetesgesellschaft.ch).
Wichtige Parameter zum Blutzucker
Normal |
Gestört |
Hohes Risiko |
|||
Blutzucker |
nüchtern |
mmol/l |
unter 5.6 |
5.6 - 6.9 |
ab 7.0 |
(plasma-referenziert) |
postprandial |
unter 7.8 |
7.8-11.0 |
ab 11.1 |
|
Body Mass Index |
kg/m2 |
unter 25 |
25-29 |
ab 30 |
|
Bauchumfang |
Frau |
cm |
unter 80 |
80-87 |
ab 88 |
Mann |
cm |
unter 94 |
94-101 |
ab 102 |
|
Blutdruck |
syst./diast. |
mmHg |
unter 130/85 |
131/86-139/89 |
ab 140/90 |
Gesamt-Cholesterin |
mmol/l |
unter 5.0 |
5.0 - 7.9 |
ab 8.0 |
|
HDL-Cholesterin |
Frau |
mmol/l |
ab 1.3 |
unter 1.3 |
|
Mann |
mmol/l |
ab 1.0 |
unter 1.0 |
||
LDL-Cholesterin |
mmol/l |
unter 2.6 |
2.6 - 4.0 |
ab 4.1 |
|
Triglyceride |
nüchtern |
mmol/l |
unter 1.7 |
1.7-2.2 |
ab 2.3 |
HbA1C |
% |
unter 6.5 |
6.5-8 |
über 8 |
|
Microalbumin |
mg/1 |
unter 20 |
20 - 200 |
über 200 |
|
A/C-Quotient |
mg/mmol |
unter 2 |
2-20 |
über 20 |
Obenstehende Grenzwerte wurden abgeleitet aus folgenden Quellen:
Riesen WF, et al. Empfehlungen zur Prävention der Atherosklerose. Schweizerische Ärztezeitung 2005; 86(22): 1355-1361.
Third Report of the National Cholesterol Education Program (NCEP) Expert Panel on Detection, Evaluation, and Treatment of High Blood Cholesterol
in Aduits (Adult Treatment Panel III) final report. Circulation 2002; 106(25): 3143-3421.
Konsensuskonferenz der Schweizer Experten, PD Dr. B. Hess: Microalbumtnurie - Neuen kardiovaskulären Risikofaktor mit Ratio bestimmen.
Cardiovasc 2003; 2: 1-4.
Stand Januar 2010
BMI-Berechnung
- Körpergewicht(KG)
- Körpergrösse(CM)